Nächster Anlass
7. Mai 2025

Anmeldung ab 23. April
Demnächst
Juni

August
September
Vergangene Anlässe 2025
Besichtigung Polizei
Besichtigung Polizeistützpunkt Thal
Vergangenen Mittwochnachmittag hat der MachMitTreff Berneck 35 Kinder zum Polizeistützpunkt in Thal eingeladen.
Der Nachmittag bot ein vielseitiges Programm. Anfangs wurde in einem Filmausschnitt die vielseitigen Haupttätigkeiten eines Polizisten eindrücklich aufgezeigt. Weiter durfte die Gefängniszelle inspiziert werden, die verschiedenen Polizeifahrzeuge wurden erklärt und demonstriert, die Polizeiausrüstung durfte begutachtet werden, inklusive Schusswaffen. Eine Polizeidrohne zeigte eindrucksvoll, was alles aus luftiger Höhe beobachtbar ist.
Mit ganz vielen tollen Eindrücken und dem eventuellen Wunsch mal Polizist zu werden endete der spannende Nachmittag. Mit einem feinen Zvieri ging es auf den Heimweg. MBD
Halenfasnacht
So feiert man Fasnacht!
Am schmutzigen Donnerstag wurde in der Mehrzweckhalle Bünt in Berneck Fasnacht gefeiert! Vormittags erfreuten sich über 70 Kindergärtner mit Lehrpersonen an einem tollen Programm und nachmittags trafen dann über 300 Schulkinder mit Ihren Lehrpersonen und viele fasnachtsbegeisterte Bernecker in der Halle ein. Der MachMitTreff Berneck hat ein Riesenspektakel auf die Beine gestellt mit vielen Stunden Vorbereitung, ganz vielen Helfern und Sponsoren! Die Halle war nicht wieder zu erkennen: Ein Zirkuszelt wurde gespannt, Marktstände säumten den Rand, Konfettipunkte, Girlanden und ein bunter Bogen aus Ballonen hiessen die Besucher willkommen und schufen eine tolle Fasnachtsstimmung. Der Tag versprach ein riesiges Programm: Spielstände, an welchen Jetons gewonnen werden konnten, welche dann am Gewinntisch in Preise umgewandelt werden konnten. Weiter wurden ein Bewegungsparcours und Ballonfiguren angeboten. In der Kaffeestube gab es feine Kuchen, Hotdogs, Getränke und sonstige Leckereien. Auf der Bühne fanden tolle Tanzspiele Anklang beim Publikum und die Polonaise zog eine riesige Menschenmeute mit sich. Der Zauberer Paul fesselte das Publikum mit verschiedenen Zaubertricks und Show auf der Bühne. Mitten im Treiben tauchten die heimischen Guggensuuser auf und sorgten mächtig für Partystimmung! In der Fotobox konnten die verschiedenen Maskierten ein tolles Fasnachtsfoto zur Erinnerung knipsen. Ein weiterer Höhepunkt war die Prämierung der Guppen- und Einzelkostüme, welche ebenso für einen unvergesslichen und vielseitigen Nachmittag sorgten. MBD
Kasperlitheater
Am Mittwochnachmittag, 15. Januar, lud der MachMitTreff Berneck die Kinder zum Kasperlitheaterstück «Hexenblasen» in die Mehrzweckhalle ein.
Dort haben gemeine «Hexenseifenblasen» den Seppli und die Prinzessin der Hexe gefügig gemacht. Dank der Hilfe vom Kasperli und des begeisterten Publikums konnten die beiden wieder zurückverzaubert werden und den Geburtstag der Grossmutter doch noch feiern. Dem MachMitTreff ist hiermit wieder ein tolles Stück gelungen. Die grossen und kleinen Besucher konnten sich in der Kaffeestube bei Getränken und Kuchen unterhalten. Für den Heimweg gab es dann noch für jedes Kind «Hexen Seifenblasen».
Anlässe 2024
Räbaliechtliumzug
Der von uns organisierte Umzug zog am Abend des 5.11. vom Schulhaus Stäpfli zum Altersheim. Bestaunt wurden die Schul- und Kindergartenklassen, sowie die Spielgruppenkinder von am Wegrand postierten stolzen Eltern, Verwandten und vielen Neugierigen.Vor dem Altersheim gaben die Kinder dann unter Begleitung junger Musikanten und Lehrerinnen ein paar Lieder zum Besten und zogen schliesslich weiter zum Rathausplatz, wo dann das grosse „Gesangsfinale“ stattfand. Dort gab es wie gewohnt Wienerli mit Bürli, welche sprichwörtlich weggingen wie warme Semmeln. Punsch für die Kleinen und Glühwein für die Grossen rundeten den Anlass ab und liessen erstmals ein kleines bisschen Vorweihnachtsstimmung aufkommen.
Feuerwehr
Im Oktober wurden 40 Kinder von Feuerwehrkommandant Markus Köppel und einem Teil seines Teams bei der Feuerwehr in Heerbrugg begrüsst. In vier Gruppen aufgeteilt, erwarteten die Kinder verschiedene Posten, die ihnen die Aufgaben der Feuerwehr näherbrachten. Gut gesichert durften mit dem Hubretter Höhenluft geschnuppert sowie erste Löschübungen durchgeführt werden. Ein weiteres Highlight war sicherlich das Erkunden des Atemschutzkellers im Dunkeln und das Absolvieren des Hindernisparcours mit und ohne Infrarotkamera. Ebenso standen auf dem Programm eine Ausfahrt im Feuerwehrauto und eine Bastelarbeit, welche mit einem feinen Z`Vieri den tollen Nachmittag abrundete. Und wer weiss, vielleicht entstand beim einen oder anderen Kind der Wunsch, Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann zu werden.
Schatzsuche
Endlich war es wieder so weit:
Im September luden wir 40 Kinder mit ihren Vätern, Grossvätern, Göttis oder Onkeln auf eine detektivische Schatzsuche durch den Bernecker Wald ein. Trotz des garstigen und kalten Wetters liessen es sich die Kinder nicht nehmen, den „Süssigkeiten-Dieb“ zu suchen und zu finden. An verschieden Posten mussten sie Ihr detektivisches Gespür unter Beweis stellen. Sei es beim Basteln, Riechen, Schmecken, Parcours absolvieren oder Rätsel raten, schlussendlich wurde der Süssigkeiten-Dieb gefasst und ein kleines Belohnungspräsent wartete auf die hungrige Meute.
Am warmen Feuer genossen alle, in zwar nasser, aber geselliger Atmosphäre Schlangenbrot und die mitgebrachten Speisen.
Wasserspass
35 Kinder durften bei schönstem Sommerwetter einen aufregenden Nachmittag am Dürren Bommert verbringen. Böötli bauen, Gold suchen oder einfach den Littenbach entdecken, mehr brauchte es nicht um die Kinder glücklich zu machen. Die Glace zum Zvieri war dann der krönende Abschluss dieses erlebnisreichen Nachmittags.
Outdoorkügelibahn
30 motivierte Kinder fanden sich kürzlich im Bernecker Wald ein, um sich der Herausforderung zu stellen, eine Kügelibahn alleine aus Naturmaterialien zu bauen. Es galt, ein gutes Gefälle auszusuchen, zu sägen sowie Rinden, Steine, Tannzapfen, Blätter und Hölzer zu sammeln. Ferner mussten Äste gebogen, Erdreich geschaufelt sowie Rindentunnels und sogar Schanzen verlegt werden. Die verschiedenen Grüppchen konnten nach zweistündiger Arbeit ein tolles Resultat präsentieren. Auf den unterschiedlichen Bahnen sausten die vom MachMitTreff erhaltenen Holzkugeln, die im Vorfeld schön verziert wurden, unter den leuchtenden Augen der begeisterten Kinder den Hang hinunter. Ein feiner Zvieri mit Schlangenbrot rundeten den tollen Nachmittag ab. MBD
Osterkasperli
Das Team vom MachMitTreff Berneck und der Kasperli begrüssten eine aufgeregte, junge Kinderschar. Die zahlreich erschienenen Kinder durften dem Kasperli bei den Ostervorbereitungen helfen, indem sie in 3 Gruppen eine Osternesttasche bunt verzierten, Heu ins Nest einbetteten, Eier bunt färbten, einen Parcours absolvierten, spielten und balancierten. Am Schluss wurden natürlich noch die Schoggihasen gesucht und zum Glück auch gefunden, denn nur mit Letzterem war das Nest wirklich komplett und konnte somit nach Hause mitgenommen werden. Schliesslich ging dann auch dieser erlebnisreiche Nachmittag zu Ende, allerdings nicht, bevor der Kasperli die Kinder mit einem tollen Zvieri in Form eines Hasen aus Zopfteig überraschte. MBD
Kybunpark
Der MachMitTreff Berneck reiste mit 35 Schulkindern mit dem OV nach St. Gallen. Auf dem Programm stand die Besichtigung des Heimstadions des FC St.Gallen 1979. Während 90 Minuten führten uns zwei Guides hinter die Kulissen des Kybunparks. Wir durften unseren „Grüewiss“ Fussball-Tempel aus völlig neuen Perspektiven erleben. Zum Beispiel aus der Sicht eines Platzwarts, eines Zuschauers, eines Logenbesitzers, eines Feldspielers und sogar eines Coaches. Darüber hinaus erfuhren wir viele spannende Geschichten und Details über den Kybunpark und unseren FCSG. Ein toller Nachmittag ging zu Ende und wer weiss, vielleicht hat St. Gallen noch mehr Fans gewonnen. MBD
Fasnachtsumzug
Dieses Jahr konnten wir uns wieder auf viele fantasievolle und bunte Verkleidungen freuen. Der Kinderumzug fand am schmutzigen Donnerstag (8. Februar) ab 14 Uhr statt. Die Route führte entlang der Büntstrasse / Kirchgass / Oberfeldstrasse / Sonnenweg / Kübachstrasse / Hinterdorfstrasse bis zum Parkplatz Buswendeplatz (Hirschenwiese). Am Ziel warteet die Kaffeestube des MachMitTreffs mit Getränken und Kuchen und die Guggesuuser, die den Umzug auch begleiteten, spielten ein kleines Konzert. Die 430 Bernecker Primarschulkinder und eine Klasse aus der Au freuten sich über viele Zuschauer entlang der Route.
Anlässe 2023
Winterwunderland
An verschiedenen Posten konnten die Kinder den Waldtieren beim Sammeln der Wintervorräte behilflich sein und noch eine kleine Winterdeko basteln. In der Festwirtschaft gab es feine Kuchen und etwas zu Trinken. Die Posten waren für Kinder von der Spielgruppe bis zur 2. Klasse ausgelegt. Willkommen waren aber alle Kinder. Jeder der alle Tiere besucht hat und so seine Stempelkarte gefüllt hat bekam eine kleine Überraschung. Ein Guezliförmli, genau richtig für die bevorstehende Adventszeit.
Schatzsuche 2023
Endlich war es wieder so weit:
Der MachMitTreff Berneck lud 50 Kinder mit ihren Vätern, Grossvätern, Göttis oder Onkeln auf eine tierische Schatzsuche durch den Bernecker Wald ein.
An fünf Stationen quer durch verschiedene Länder wurden die Kinder von jeweils landestypischen Stofftieren begrüsst. Anschliessend duften sie ihr Geschick beweisen und basteln, malen, hüpfen, klettern, raten und verschiedene Kostproben zum Essen probieren. Am Schluss wurden die erfolgreichen «Weltreisenden» mit einem Mini-Globus-Stressball belohnt.
Dank des guten Wetters durstig und hungrig, wurden die mitgebrachten Speisen an der Feuerstelle am Rosenberg mit Genuss verzehrt.
Flohmarkt
Organisiert vom MachMitTreff Berneck fand am Mittwochnachmittag, 7.Juni wieder der beliebte Kinderflohmarkt am Schulhaus Stäpfli in Berneck statt. Während die Kinder die Gelegenheit nutzten, ihre ausrangierten Spielsachen, Bücher und sonstiges Allerlei in bare Münze umzuwandeln, konnten es sich die Eltern bei Kaffee und diversen Kuchen gut gehen lassen. Der Kinderflohmarkt war ein toller Erfolg, wie sich unschwer an diversen leuchtenden Kinderaugen erkennen liess. MBD
Rettung und Helpi
40 interessierte Bernecker Schulkinder genossen ein spannendes Programm.
Barbara von der Rettung St. Gallen war sogar mit einem Einsatzfahrzeug vor Ort, so dass die Kinder das Inventar des Autos kennenlernen und ausprobieren konnten. Natürlich bestanden alle Kinder darauf, unbedingt das laute Martinshorn einschalten zu dürfen.
Bei den ebenfalls anwesenden Samaritern durften die Kinder verschiedene Erste Hilfe-Massnahmen durchführen und sich in verschieden Notsituationen beweisen.
Schlussendlich konnten sie ganz viel Wissenswertes rund um medizinische Notfälle und deren Bewältigung mit nach Hause nehmen. MBD
Feuer und Flamme
Am Mittwoch, 22. März 2023, durften 30 Schulkinder einen tollen Nachmittag im Wald erleben. Nach dem Aufstapeln des Feuerturms, dem Verzieren und Füllen der Anzündbeutel, wurden Äste gesammelt und in geeignete Stücke gesägt. Das Feuer wurde mit Feuerbohren und mit funkenerzeugendem Feuerstrahl erfolgreich entfacht. Auf dem grossen und selbstentfachten Feuer genossen die Kinder einen feinen Z’Nacht mit Schlangenbrot, Wienerli, Folienkartoffeln und Schoggibananen. Nachdem es eindunkelte, machte sich die Kinderschar mit ihren selbstgebastelten Fackeln auf den Heim–
Bouldern
Faszinierender Klettersport für Tüftler
Am 1.März organisierte der MachMitTreff Berneck für 30 Kinder einen Sportkletterspass in der Boulderhalle Steinblock in Dornbirn. Nicht besonders hoch (in Absprunghöhe), dafür aber umso spannender konnten die Kinder ihre Kreativität und ihr Geschick unter Beweis stellen. Ohne Klettergurt und Seil bestand die Herausforderung darin, auf kurzer Strecke seine Kletterfähigkeiten möglichst kreativ einzusetzen, so dass die Kletterwand bewältigt werden konnte. Eine erfahrene «Bloulderinstruktorin» stand mit Rat und Tat zur Seite. Gestärkt mit einem feinen Zvieri und Begeisterung für diesen herausfordernden Sport, kehrten die Kinder schliesslich nach Berneck zurück.
Fasnacht 2023
Ein Tag voller Farbe, Freude und ganz viel glücklichen Kindern.
Jahresrückblick 2022
Begonnen hat das Jahr mit dem Backen eines Dreikönigskuchens. Der Pfarreisaal wurde kurzerhand zur Back- und Bastelwerkstatt. In verschiedenen Gruppen wurde der Hefeteig, der vom Beck Eschenmoser geliefert wurde, in Stücke geschnitten, der König versteckt, in Form gebracht und zu guter Letzt mit Mandelsplitter und Hagelzucker bestreut. Natürlich durfte eine selbst gestaltete Königskrone mit Glitzersteinen und Farbe nicht fehlen. Bald waren alle mit einem fein duftenden Königskuchen und einer tollen Krone ausgestattet und konnten gespannt sein, wer dieses Jahr die Königsfigur im Kuchen erwischt…
Am schmutzigen Donnerstag war es nach langer Pause endlich wieder soweit! Der Fasnachtsumzug zog durch Bernecks Strassen! Die tollen Kostüme wurden mit den mitreissenden Rhythmen der Guggesuuser Berneck den Zuschauer am Strassenrand präsentiert. Das Guggenkonzert auf der Hirschenwiese und der feine Berliner schlossen den gelungenen Umzug bei strahlendem Wetter ab.
Im Februar wurden die Kinder zum Kasperlitheaterstück «Hexenblasen» in die Mehrzweckhalle eingeladen. Dort haben gemeine «Hexenseifenblasen» den Seppli und die Prinzessin der Hexe gefügig gemacht. Dank der Hilfe vom Kasperli und des begeisterten Publikums konnten die beiden wieder zurückverzaubert werden und den Geburtstag der Grossmutter doch noch feiern. Die grossen und kleinen Besucher konnten sich zwischendrin in der Kaffeestube bei Getränken und Kuchen unterhalten. Für den Heimweg gab es dann noch für jedes Kind Gratis- «Hexen-Seifenblasen».
Unter der Leitung von Patrik Spirig durften 36 Kinder im April in der Confiserie Spirig ihren eigenen Osterhasen ganz nach Belieben verzieren. Auf diese Art und Weise entstanden diverse Unihockeyspieler, hübsche Hasenfräuleins, Tennisspieler, elegante Hasenherren, Ärzte, Prinzessinnen, Peter Hase, sogar ein Pilot und vieles mehr…
Anfang Juni luden wir 40 Kinder in den ornithologischen Stadel ein, um das Thema «unsere Wiese» mit ihrem breiten Spektrum näher zu bringen. Aus verschiedenen Wald- und Wiesenpflanzen wurden Flöten gebastelt, Tattoos mit Vaseline auf die Arme gepinselt und Kränze geflochten. Die Kränze oder auch Frisuren wurden mit bunten Blumen ausgarniert und sorgten für einen tollen Blickfang. Auch kulinarisch wurde die Wiese «verkostet». So durften z.B. Holunderblüten im Teig genascht werden. Für den Durst standen Waldmeister-, Holunderblüten-, Wiesen-, und Brennnesselsirup bereit. Bei einem Rundgang durch die Wiese wurden verschiedene essbare Pflanzen und Blüten gepflückt und anschliessend in einem feinen Kräuterquark serviert und probiert. Mit Mörser, Zucker und 4 verschiedenen Blütenarten wurden unterschiedliche Zuckergustos hergestellt und anschliessend bunt in einem Reagenzglas abgefüllt. Falls es nicht schon auf dem Nachhauseweg vernascht wurde, bleibt sicher eine tolle Erinnerung an den regnerischen, aber lehrreichen Nachmittag.
Ende Juni statteten wir mit 40 Kindern dem Erlebnisbauernhof in Eichberg einen Besuch ab. Christian Freund und 5 Helfer boten den Kindern ein vielfältiges Programm. Es erforderte viel Geschick, um die im Rahmen der Heiterhofolympiade gestellten Aufgaben zu meistern. Gefordert waren unter anderem Stiefelwerfen, kleine Traktoren durch einen Parcours steuern, Ball zielen und Hufeisen werfen. Das Highlight war sicherlich die holprige und wacklige Traktorfahrt hinten im Anhänger. Nach einem feinen Z`Vieri durften sich die Kinder noch im «selber Butter machen» versuchen. Hierfür musste Rahm in einem Glas fest geschüttelt werden, damit sich die Flüssigkeit zu Butter verfestigte. Nach so viel Geduld und durchgeschüttelten Armen wurde sicherlich die eine oder andere Butterprobe abends schon verköstigt.
Viel Flugverkehr durften die 40 Kinder an diesem herrlichen, sonnigen Septembertag bei einer Führung über den Business Airport St.Gallen – Altenrhein erleben. Herr Turner, seines Zeichens Safety Manager, wusste einige spannende Geschichten von der Entstehung des Unternehmens bis hin zu dessen Unterhalt zu berichten. Die vielen landenden und abhebenden Jets beeindruckten ebenso wie die stehenden Maschinen und so verflog der Nachmittag «wie im Flug».
Wie schnell doch so ein Jahr vergeht! Man merkt es insbesondere dann, wenn Anfang November der Räbaliechtliumzug vor der Tür steht. Dann heisst es wieder, den Wünschen der Kinder nachzukommen und kunstvoll gestaltete Räben und Laternen zu basteln, welche in der Dunkelheit prachtvoll erstrahlen. Der Umzug startete beim Schulhaus Stäpfli und zog Richtung Altersheim. Vor dem Altersheim gaben die Kinder dann unter Begleitung junger Musikanten und Lehrerinnen ein paar Lieder zum Besten und zogen schliesslich weiter zum Rathausplatz, wo dann das grosse „Gesangsfinale“ stattfand. Dort gab es wie gewohnt Wienerli mit Bürli, welche sprichwörtlich weggingen wie warme Semmeln.
Ende November duftete es im Pfarrsaal Berneck fein nach Lebkuchen. In Zusammenarbeit mit der Backstube Widnau entstanden wunderschöne mit Zucker verschneite Lebkuchenhäuschen. Vor die Häuschen haben die rund 50 teilnehmenden Kinder lustige Schneefiguren aus Marzipan modelliert. Passend zur 1. Adventsfenstereröffnung des Rathauses durften die Leckereien anschliessend mit nach Hause genommen werden. Zudem gestalteten die Kinder viele liebevolle Wunschzettel für die Bevölkerung von Berneck, welche zusammen mit Holzsternen die Rathausbögen schmückten.
Bericht: Marlies Benz Doenecke
Your Content Goes Here
Jahresprogramm
Änderungen vorbehalten.
2025
Mi 15. Januar Kasperlitheater
Do 27. Februar Kinderfasnacht
Mi 19. März Polizei Buriet
Mi 7. Mai Muttertagsbasteln
Mi 11. Juni Min klina Garta
Mi 27. August Klettergarten
Sa 20. September Schatzsuche
Di 4. November Räbaliechtli
Mi 19. November Winterwunderland